Hallo Ihr da draussen,
hab heute festgestellt, die Kofferaumleuchte bei meinem 80er Avant funktioniert nicht. Leuchte selbst ist es nicht, denn bei Schalterstellung Dauerlicht ist's hell.
Bleibt wohl nur der Schalter, aber wo sitzt der?
-
-
Entweder Kabelbruch oder der Microschalter im Heckklappen schloss
-
Jo, wobei wieso Im Schloss? Bei der Limo (bei meiner zumindest) gibbet nen extra Kontaktschalter in der Klappe.
Praktisch nen Öffner der bei offener Klappe durchschaltet.lg
-
-
Man lernt auch im hohen Alter nicht aus!
lg
-
Jo, den Schalter im rechten Heckklappenschloss (<= achtung, Detail
) checken, da kommste aber so nich ran. Am besten das Schloss mit Öl einsprühen, und dauernd mit nem Schraubenzieher öffnen/schließen. Wenn du Glück hast, gehts wieder, ansonsten => Neues Schloss.
Kann aber auch ein Kabelbruch im Heckklappenkabelbaum sein, daher erstmal die Verkleidung der Heckklappe abnehmen, und die 2 Polige Leitung, welche ausm Schloss kommt, messen.
@ Bowser
1. Wo hastn du n hohes Alter
2. Lernst du warscheinlich nie aus -
Kabelbaum ist geprüft und in Ordnung. Das mit dem Sprühöl werd ich nochmal testen.
War auch schon beim Verwerter, aber der bei uns hat so rein gar nix für Audi 80. -
So Heckklappenschloss für Links 4A9827505C und für Rechts 4A9827506C eins kostet beim
ca 64 ?.
Du kannst auch vom Audi 100 und vom A6 bis Ende 97 das Heckklappenschloss für deinen, beim Schrotti besorgen. -
Haste denn den Schalter nun mal durchgemessen? Der Kabelbaum is nicht so einfach zu prüfen
-
Haste denn den Schalter nun mal durchgemessen? Der Kabelbaum is nicht so einfach zu prüfen
Dazu müsste ich die komplette Verkleidung der Heckklappe entfernen, um das Schloss auszubauen. War ich bisher zu faul zu.
Und sooo wichtig ist die Leuche nun auch wieder nicht. Bei unserem Schrotti gibt es leider so gut wie gar keine Teile mehr. Bleibt im Zweifel nur noch ebay.
Dafür hat er heute neue Plakette bekommen. Ohne erkennbare Mängel. -
-
Oh, verdammt, die Verkleidung
Das wären 2 Kreuzschlitzschrauben...wenn du ne Birne tauschen musst, musst du dasselbe machen
Na gut, das konnte ich jetzt nicht auf mir sitzen lassen.
Hab mich also nochmal drangemacht. Bei ist auch nix geschraubt, sondern geklippst. Hälfte losmachen reicht schon. Stecker ab und Schalter messen. Mist.. Schalter ist OK. Also doch Leitunngsbruch. Und Du ahnst es nicht, wo? Genau da, wo die Leitungen quasi im oberen Holm verschwinden.
Nun gut, neues Stück Leitung zwischengesetzt und die Gummitülle wieder rein. Wat fürn Gefriemel. Aber nu gait dat wieder.
Vielen Dank für die Tips -
Geht doch
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!