Audimotor im Bus - Typenschein Kopie?

  • Hallo Leute!


    Bin neu hier im Forum. Audi 80 fahre ich leider keinen mehr - hoffe, ihr könnt mir trotzdem helfen! Der 80er 1.8S ist einem Auffahrunfall zum Opfer gefallen. Der Motor durfte aber dennoch weiterleben, den hab ich in meinen T3 eingebaut. Vor längerer Zeit schon - läuft klaglos und macht absolut Spaß! Nur, eingetragen wurde er nie. Das möcht ich jetzt nachholen.
    Der Typenschein/Fahrzeugbrief vom Audi existiert nicht mehr, mir eine Kopie davon zu machen, darauf hab ich natürlich damals vergessen :-/ Könnte mir jemand von Euch, der so ein Auto fährt, eine Kopie schicken?


    Motor: JN, 1800er, 90PS, mit KE-Jetronic und Kat


    Vielen Dank!
    Grüße,
    Oliver

  • Jo ... dein Anliegen kann ich verstehen.
    Aber es ist bestimmt nicht clever einen Fahrzeugbrief zu verschicken .. auch als Kopie nicht.


    Zumal ja eh alles geschwärzt werden müßte, es sei denn einer gibt dir seine Daten usw. preis ... was nützt dir das Ding dann noch?


    Ich dachte zu wissen, dass man auch bei verlorenem Schein sich den wieder besorgen kann. Wie das weiß ich aus dem Stehgreif auch nicht, aber am Amt mal nachfragen ... was man machen kann wenn man nen Brief verlegt hat aber den Motor eingetragen haben will ... die Wauzz Nummer müßte ja auch dem Block draufstehen ...


    Ausserdem steht aufnem Brief ja auch nur der Autotyp die Fahrzeugnummer und die Schlüsselnummern ... und das Baujahr. Ich meine, das brauchst Du WENN eher für deinen Bus und nicht für den Motor!??
    Rein theoretisch kannst ja den Motor iwo gekauft haben udn in den Bus eingebaut haben. Fahr zum Tüv und frag nach wie sich der Motor eintragen lässt ... kapiere jetzt noch weniger für was da ein Brief dir nützlich sein sollte !?
    ?(

  • Ein JN in einem T3? Interessant.. wo wohnst du denn? Tät ich gerne mal besichtigen.. oder gibt's da bißchen Doku im Netz? Wieviel verbrauchst du im T3 mit dem JN? Was war die Ausgangsbasis? Wie aufwändig war der Umbau?


    Auf meiner Wunschliste steht auch noch ein T3 samt Motorumbau. Wobei ich mir noch nicht sicher bin was reinkommt. Tendiere eigentlich zu nem 1.9er oder 2.5er Diesel, andererseits angesichts Umweltzonen wäre vielleicht auch ein Benziner nicht grundverkehrt.. soll ja auch kein Alltagsauto werden.. schwierige Entscheidung.


    Von der Laufleistung sind die 1.8er ja unübertroffen, hoffe der hält sich im Bus genauso lang ;)


    Leider kann ich dir bzgl. Fahrzeugschein nicht weiterhelfen da ich einen PM habe.


    Bzgl. Tüv: Sinnvoll wäre es gewesen vorher einen Prüfer zu kontaktieren & das mit dem zu besprechen. Aber dafür is nu schon zu spät. Also ab zum Tüv und einfach mal mit m Prüfer drüber quatschen. Ich würde aber erstmal nicht direkt mit dem Bus vorfahren, für den Fall das du an einen Prüfer gerätst der da nicht so begeistert ist. Am besten erzählste irgendwas von wegen Motorschaden beim alten Motor und du bist grad schon fleissig am umbauen weil der alte Motor unrettbar ist..

  • Seit wann braucht man für nen Motorumbau den Fahrzeugschein des Spenderautos??? Die Fahrgestellnummer steht auch nicht auf dem Motor (was soll die da auch?). Fahr zum TÜV und lass dir den Motor per Einzelabnahme eintragen. Kostet halt ein bisschen was, aber eingebaut hast ihn ja auch, also musst da jetzt durch. Das Problem könnte wenn dann das Abgasgutachten werden, da ja für den T3 mit JN Motor keines existiert... Das wird dann mal richtig teuer. Aber eingetragen wirst den schon bekommen... Was soll sich da fehlen in nem Bus mit 90 PS... Wenn es jetzt 900 wären, dann hätt ich auch so meine Zweifel zwecks Eintragung...

  • Tobi hat natürlich Recht, die Fahrgestellnummer steht natürlich nich auf dem Motor ... weiss auch nich wie ich DA drauf gekommen bin. Wahrscheinlich habe ich grad :sleeping: und :whistling:
    :pardon:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!