Coupe wassereinbruch vorne

  • Servus, bin grade dabei das coupe meiner Freundin wieder flott zu machen. Allerdings ist das leidige Thema mit dem Wasser vorhanden. Schon länger. Bevor das Thema nicht behoben ist brauche ich das Auto nicht zusammenbauen. Letzte Woche mal mit dem gartenschlauch abgespritzt. Stelle wurde gefunden. Allerdings weiß ich nicht woher. Schiebedachabläufe sind frei und dicht. Die nieten der Frontscheibeleiste sehen original aus und in jedem Loch ist eine drin. In meiner Not habe ich chatgpt gefragt. Dieser meinte zu hoher Wahrscheinlichkeit ist der Scheibenkleber der Frontscheibe spröde geworden. Und dieser ist der Übeltäter. Jemand einen Lösungsvorschlag?


    Das Wasser läuft irgendwie an der a Säule hinter die dichtung. Hier ein Video:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • In meiner Not habe ich chatgpt gefragt.

    Dazu ganz aktuell hier:

    ;)


    Auf dem Video kann ich nichts erkennen.

    Aber ich sehe, dass die Türverkleidung demontiert ist. Oben auf der Verkleidung sind zwei Dichtungsstücke vorne und hinten, die ganz sicher ihre Berechtigung haben und i.O. sein sollten.


    Was ohne Türverkleidung im Regen passiert, kann ich Dir nicht sagen.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Die Türverkleidung ist demontiert, da das ganze Auto momentan innen zerlegt ist. Das Wasser kommt aber wie man sieht noch über der Türverkleidung rein. An der a Säule läuft das Wasser irgendwie hinter die Türdichtung und kommt an der Stelle rein

  • Es läuft auf beiden Seiten an der gleichen Stelle rein

    Und auf beiden Seiten sind die Türverkleidungen demontiert?


    ^^

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • An der a Säule läuft das Wasser irgendwie hinter die Türdichtung und kommt an der Stelle rein

    dann Scheibe raus und schauen ob da Rost die Scheibendichtung (Kleber) unterwandert hat, nichts ungewöhnliches die A-Säule ist wie die Dachkante Steinschlägen ausgesetzt, da fängt es an zu rosten schlussendlich kommt dann da auch Wasser rein wenn keine vorbeugenden Maßnahmen getroffen wurden

    Beim B2 wird der Scheibenrahmen fast immer „zerfressen“ durch Rost, da Wasser sich bekanntlich den Weg selbst sucht

  • Auf der Höhe ist die Verkleidung gar nicht mehr...

    Ich verstehe nicht, warum man, wenn man einen Hinweis bekommt, dem nicht erst mal nachgeht und sich das Ganze selbst mal genau anschaut?

    Vor allem, wenn man auf beiden Seiten an der gleichen Stelle das gleiche Problem hat, was im Eingangsbeitrag noch gar nicht steht.


    Oben auf der Verkleidung sind zwei Dichtungsstücke vorne und hinten, die ganz sicher ihre Berechtigung haben und i.O. sein sollten.

    Wie die vorderen Dichtungsstücke neu aussehen, kannst Du Dir hier ansehen. Die gibt es in ähnlicher Form auch beim Cabrio, das ebenfalls, wie das Coupe keinen Rahmen für die Seitenscheibe hat.

    Warum hat AUDI die denn eingebaut, wenn sie gar nicht gebraucht werden? Weil sie noch irgendwo im Lager lagen?

    :/

    Nein, denn Wasser ist nicht dumm, das läuft auch um die Ecke rum!

    ^^


    Statt einfach mal die Türverkleidungen wieder zu montieren und zu schauen, ob das Problem damit gelöst ist, kann man natürlich auch der "Intelligenz" von "der" "Chat GPT" glauben und die Scheibe raussägen.

    ;)


    Mach mal ein Bild von der vorderen Ecke der Türverkleidung.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Weil nicht jeder gleich nach deinen arroganten Kommentaren losspringt, zumal die in diesem Fall auch noch sinnlos sind.

    Danke 🙌


    Dichtungsecken sind heute angekommen und werden jetzt dann rein gemacht. Hätten wir eh gebraucht.

    Dann werde ich die Türverkleidung wieder einhängen und verschrauben und werde dir ein Foto schicken, dass das Wasser dort immernoch raus läuft. Wenn nicht bedanke ich mich schonmal und entschuldige mich


  • War natürlich klar, dass Opi Burkhard, allseits anerkannte "Konifere" für "ZAS, Heckklappenkabelbaum, RENAULT TWINGO und FIAT PANDA", mit seiner "jahrelanger Erfahrungen" mit Coupe und Cabrio auch hier seine "Expertise" präsentieren muss!

    :D

    (Nicht) Schön, mal wieder irgendwas von Dir zu sehen bzw. sehen zu müssen!

    :sspammer:


    werde dir ein Foto schicken, dass das Wasser dort immernoch raus läuft.


    Was Du scheinbar jetzt schon (wieder) weißt, noch bevor Du es geprüft hast? Die Form Deiner Formulierung nennt sich "Tatsachenbehauptung".

    Wo ist Dein Problem, das naheliegenste und am einfachsten zu überprüfende einfach mal zu machen, wenn Du um Rat fragt?


    Lies doch noch mal GANZ genau (Zeile für Zeile!), was in meinem ersten Beitrag steht! Und ebenfalls, was unter dem Link zu "ChatGPT" zu finden ist.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Pan_6666 ()

  • Ist das Auto überhaupt noch dicht von unten?

    Da würde ich aber Mal ordentlich Rost Prävention betreiben die Gurt straffer sehen such verdammt gammelig aus. Das Boden Blech an der Front ich weiß ja nicht ...

    Ist die Schiebedach Kassette ansich dich?

    Ansonsten wie gesagt nicht das die Windschutz Scheibe raus gammelt.


    Und wie Peter schon sagte Türverkleidung dichtet die Tür unten Rum ab bzw verhindert auch das eindringen von oben was außen an der Scheibe runterläuft ist bissi komisch gemacht bei unsern Autos, auch wenn die Verkleidung nicht drin ist klappert die Türe die Pappe hat ne auf gabe.



    Ach ja Tausche den zas vielleicht ist es dann dicht 😜(Ironie)

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Hier ein Bild


    Gestern Nachmittag Türverkleidung mit neuen dichtungsecken eingebaut.

    Und? Was soll uns das sagen?

    Hat mir Dir nicht als Kind öfter schon mal gesagt: "Junge, sprich bitte in ganzen Sätzen!"?

    :rolleyes:


    Ist das Wasser NACH dem Einbau der Türverkleidungen reingelaufen? Hast Du das nach dem Einbau wieder mit dem Wasserschlauch geprüft?

    :/


    Das Wasser am Boden steht da schon seit Monaten, wenn nicht sogar schon seit Jahren. Man muss sich nur das Führungsrohr für das Seil vom ProConTen zum Gurt anschauen. Die Bodendämmung, die sich wie ein Schwamm vollgesaugt hat, trocknet auch nicht in einem Tag. Die ist selbst nach Wochen in einer trockenen Garage noch nass.


    Aber ich verrate Dir jetzt zum Schluss noch ein strengstens gehütetes Geheimnis:

    Es gibt noch eine Menge andere Stellen, wo das Wasser bei einem mehr als 30 Jahre altem Fahrzeug reinlaufen kann. Manchmal sogar gleichzeitig. Und weil dieser komische Mr. Newton in England die Schwerkraft erfunden hat, läuft das meistens nach unten und sammelt sich am Boden.

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Ach ja Tausche den zas vielleicht ist es dann dicht 😜(Ironie)

    Danke für die Blumen; aber lieber Teilnehmer sei versichert:


    Wenn du nicht immer Peter untertänigst zum Munde schreiben würdest, hätte der dich längst in der Luft, wegen deiner Orthographie, zerrissen.

    Das macht der auf Grund seiner Persönlichkeitsstörung sehr gern, oder aber diffamiert auch gern mal User aus dem Ausland.


    Dein o.a. Betrag zeichnet dich nicht unbedingt aus.

  • Ähm ja ich sehe gerade auf dem plaste Wasser stehen... Ist die Türdichtung den in Ordnung bzw auch die Kante eftl da wefgegammelt.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Ich habe die dichtungsecken in die Tür Verkleidung eingesetzt, danach die Türverkleidung wieder montiert. Dann habe ich das bodenblech trocken gemacht und das Bild dass ich eingestellt habe ist von heute. Also das Wasser, das auf dem aktuellen Bild zu sehen ist, steht seit einem Tag.


    In der dachzierleiste sind überall Nieten drin. Kann es denn sein, dass die zierleiste trotzdem der Übeltäter ist, diese ausgebohrt werden sollte, gesäubert werden muss und evtl nachträglich dann noch leicht mit sika oder ähnliches abgedichtet werden sollte?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!