Audi80 B4 - Abgaswerte, Spritzufuhr und Grundeinstellungen.

  • Hallo,


    Martin mein Name, komme aus Berlin. Den grünen Audi 80 B4 2,0E Avant von 12.93 habe ich von meinem Vater übernommen, da er sich nicht mehr wg. seines Alters traut zu fahren.laufleistung 260.000Km!

    Leider hat er diesem Audi nicht viel Liebe gegen und immer irgendwas, wenn überhaupt, reingekippt. Ölmischungen, reines Wasser zum Kühlen.

    Ich habe in einer gr. Aktion viele Sachen getauscht. Dabei habe ich aus Kostengründen Erstausrüsterprodukte von verschiedenen Anbietern gewählt.


    gemacht wurden:

    Antriebswellen + Lager

    Achschenkel vo/hi. inkl Bremsen und Federung überholt

    Abgasanlage: Hosenrohr, Kat, Lamdasonde (werte gemessen-ok), Mittelschalldämpfer, Gummis

    Motor: Zylinderkopfdichtung, Ventilgehäusedeckeldichtung, div. Plastikteile des Kühlwasserlaufs, Kühlwasserpumpe, Zahnriemen, Keilriemen, Verteilerkappe komplett,

    Kabelbaum teilweise geöffnet und Verbindungen überprüft (der Wagen hat eine Venturi -Gasanlage), o-Ringe, Sensoren (Kühlmittel (blau), Kühlmittel (weiss), Klopfsensor, Einspritzdüsen überprüft (Sprühbild und Funktion), Kaltstartventil, Zündkerzen, Kraftstoffdruckregler an der Einspritzleiste + Schlauch, auf Undichtheit überprüft, KGE neu.

    Drosselklappenpoti (das alte war komplett durchgerieben, Ersatz leider nur aus China), Luftmassenmesserpoti


    Benzinpumpe (mittlerweile 3xgewechselt), Benzinfilter

    Querlenker kompl., Lenkkopflager, Stabilisatoren, Handbremsseil.


    der Wagen fuhr letztes Jahr noch knapp 200kmh mit Benzin und 185 mit LPG Gas.


    Nach dem Wechsel des Drosselklappenpotis und des Luftmassenmesserpotis habe ich mit einer asiatischen VCDS-Version versucht auf Grundeinstellungen zurückzusetzen, sozusagen Abstimmung der Potis zueinander.

    Dabei schmeckt dem Programm irgendetwas nicht., jedenfalls kommt es nicht zum Abschluss der Einstellphase.

    Der Wagen startet schlecht mit Benzin (ruckelt mit sehr wenig Drehzahl vor sich hin) und nach einer Weile kann ich dann auf Gas umstellen. Auf Gas läuft er problemlos, bis auf gelegentliches Verschlucken, da die Potis nicht abgestimmt sind. Im Leehlauf kann ich mit Benzin bis 300U/min problemlos hochdrehen.

    Unter Last kann ich auf Benzin kann ich kaum Gas geben da der Motor dann zu viel Luft oder zu wenig Sprit bekommt. Er stottert. Aufgefallen ist mir das er im allgemeinen sehr wenig Sprit bekommt. Nach drei gewechselten Spritpumpen, gewechselten Feinsieben und überprüften Einspritzdüsen, neuem Kraftstoffdruckregler bin ich etwas ratlos.


    Könnte das Relais 30 für die Spritpumpe (Becker) einen weg haben?

    Ist der Benzinfilter nach 1 Jahr wieder zu?

    Ist der neue Kraftstoffdruckregler viell. schrott und öffnet bei Unterdruck nicht oder nur teilweise?


    Die Auspuffanlage hat eine Undichtigkeit am Verbindungsflansch zu KAT. Vermutlich auch zw. Krümmer und Hosenrohr, obwohl dort die Dichtung auch neu gemacht worden ist (vor 2 Jahren und ich denke das man das deutlich hört).Das ist jedenfalls die besch... Arbeit an dem ganzen Auto gewesen :dash: .


    Fehler im Speicher gibt es keine.

    Ich weiß gerade nicht so recht was ich noch machen soll...


    Hat hier noch jemand Ratschläge die mich neu beflügeln?

    Oder gibt es jemand im Raum Berlin der da ähnliche Erfahrungen hatte und mir helfen könnte?

    Zu Audi bringen?

    ich würde mich auf Antworten und Erfahrungsaustausch freuen.


    Das Auto hat so eine schöne Laufruhe und ist so günstig im Unterhalt- zu schade um es zu verkaufen. Außerdem har er keinen Rost und der Unterbodenschutz ist komplett i.O..

  • Könnte das Relais 30 für die Spritpumpe

    reles 30 ist kein Kraftstoff Pumpenrelais

    Das Pumpenrelais sitzt im sicherungs Kasten

    R30 ist fürs Steuergerät genauer dessen Sensorik

    Sollte aber doch funktionieren... Oder über geht die Gas Anlage komplett die Digifant?

    Ist der Benzinfilter nach 1 Jahr wieder zu?

    das glaube ich nicht habe meinem erst nach 30jahren getauscht und der war noch okay

    Ist der neue Kraftstoffdruckregler viell. schrott und öffnet bei Unterdruck nicht oder nur teilweise?

    kann sein mach sich aber ehr beim starken beschleunigen oder hohen Drehzahlen bemerkbar

    Benzinpumpe (mittlerweile 3xgewechselt),

    Warum 3 mal? In der Regel sind die Recht robust.

    Könnte höchstens sein das eine falsche drin ist.

    Die Pumpe sollte 9bar Förderleistung haben bei 6bar wird's schon eng. (Erfahrung selbst gemacht)

    Testen:

    Rücklauf abschrauben in ein Messbecher halten Pumpe muß bei 12volt und 15sekunden Dauer ca 390 ccm liefern

    Spannung an der Kraftstoffpumpe bei Motorstillstand und laufender Pumpe (ca. 2 Volt weniger als Batteriespannung).

    Daher kann es sein das da nur noch 10 an kommen dann müssten es ca250ccm sein.


    Die Auspuffanlage hat eine Undichtigkeit am Verbindungsflansch zu KAT.

    Schau das genau nach manchmal hört es sich nur so an ... Ich dachte das bei meinem auch, ist aber komplett dicht.


    Ansonsten hast du den blauen ja schon getauscht Zigarre(llrv) müsstest schauen sollte aber beim beschleunigen keine Rolle spielen ehr für Leerlauf.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Hallo und danke für die Tipps von kisugi ai.Das mit dem Messbecher werde ich mir fürs WE vornehmen.

    Die Spritpumpen habe ich zum testen getauscht,da der Wagen schlecht lief.

    Die Gasanlage schaltet die Spritzufuhr ab und gauckelt dem Steuergerät irgendwas im Bezug auf die Lamdasonde vor,da das Gemisch anders ist.

    Deswegen läuft der Audi auch auf Gas.Auf Benzin scheint es Probleme mit den Werten der Lamdasonde zu geben,sodass er/man


    a) zu fett oder zu mager läift (viell. wg des undichten Auspuffs)


    b) nicht die Grundeunstellungssequenz mit vcds abschließen kann.


    Als ich vor 4Monaten die Lamdasonde eingebaut hatte stimmten die Messwerte aber (ca 1).


    lg mati


    Die Benzinpumpen habe ichAi

  • Tausche mal die Steckkontakte im Stecker an der Benzinpumpe.

    Die Steckkontakte gibt es einzeln, und lassen sich auf crimpen.


    Haben die Kontakte keinen Definierten Kontakt mehr, heizen sich die Stecker auf und es fällt eine Spannung ab.

    Das deine Pumpe mit z.B. 9 V irgendwie nicht richtig läuft, braucht man nicht zu erklären.

    Beim wechsel der Benzinpumpe mit Bewegen der Kontakte funktionieren dieser für kurze Zeit wieder.

    D.h., nach dem Wechsel der Pumpe ist erst mal alles in Ordnung, und man könnte glauben die Pumpe wäre defekt gewesen.

    Oft ist es gar nicht die Benzinpumpe, sondern nur die Kontakte.

    Bei mir waren die Kontakte an allen 3 B4 am Ende.

    Man hat den Wechsel richtig gemerkt.

    Nebenbei geht auch die Tankuhr wieder richtig, auch bei 1/4.


    Und jetzt bitte nicht mit einer Crimpzange für paar Öken versuchen hier die Kontakte aufzucrimpen.....

    Ich nutzte Zange und Pressteile von Knipex.....

    Das ist zwar etwas teurer, aber es funktioniert.....

  • Und jetzt bitte nicht mit einer Crimpzange für paar Öken versuchen hier die Kontakte aufzucrimpen.....

    Ich nutzte Zange und Pressteile von Knipex.....

    Das ist zwar etwas teurer, aber es funktioniert.....

    Und hier ist das wieder das Problem

    Man macht das so selten... Und für 2kontakte 200 latten aus geben ....


    Ansonsten hast du Recht mit den korrodierten Dingern ... Das könnte ich bei mir auch Mal ab klopfen die Pins sind auch schon 31jahre alt.


    PS es ist kein undefinierter Kontakt das nennt man Übergangswiderstand und dadurch wird's heiß bis hin das es abbrennt.

    Die Kontakte sind zu lose und dadurch entsteht der Übergangswiderstand. Man kann auch schauen ob man die federchen wieder strammer bekommt und ein bissel Kontakt Spray drauf.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Moin,danke für den Tipp.Ja am Tank ist auch die Tankleitung zum Spritfilter zu machen,da kann ich die Kontakte gl mit erneuern.

    Tankanzeige geht auch nicht,wahrscheinlich ist der kl Draht im Tankgeber wieder ab X/

  • Quote

    Man macht das so selten... Und für 2kontakte 200 latten aus geben ....

    Für 200 EUR bekommst du bei Audi nicht mal ein Stunde ....

    Naja, soooooo selten nehme ich das Werkzeug gar nicht.


    D.h. ich nehme es schon öfters.

    Gerade am Fahrrad, an der Lampe mal wieder den Kontakt abgerissen....

    Und es funktioniert halt.

    Wer billig kauf , kauft ständig.

    Klar gibt es auch die gelben Kabel mit Stecker bei Audi....


    Gerade hier bei der Pumpe ist der doch hohe Strom und der Dauerbetrieb das Problem denke ich...


    Quote

    PS es ist kein undefinierter Kontakt das nennt man Übergangswiderstand und dadurch wird's heiß bis hin das es abbrennt.

    Die Kontakte sind zu lose und dadurch entsteht der Übergangswiderstand. Man kann auch schauen ob man die federchen wieder strammer bekommt und ein bissel Kontakt Spray drauf.

    Wenn du ein funktionierendes Auto möchtest....... :)

    Glaub mir, ich verballer die Kontakte hier öfters.....

    Und, es verstehen SEHRWENIGE!

  • Alles gut 😉 ich habe da auch meine russischafrikanischen Methoden... ich weiß schon das die Pumpe ordentlich zieht.

    Wie heiß so schön "Hast du Hammer hast du Draht kommst du bis nach Leningrad"

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Hallo,es war ein ereignisreicher Samstag und ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll.

    Sämtliche Kontakte im Bereich Tank sehen jedenfalls nich wie neu aus.

    Probleme gabs ehr bei den Schläuchen, z.B. der an der Benzinpumpe

    vermutlich ist der gepumte Sprit teilweise wieder in den Tank gelaufen,da der Schlauch total porös war.Da ich keinen neuen da hatte,habe ich das Stück kurzerhand abgeschnitten und mittels Schelle befestigt.(Gewebeschlauchmaße:AØ16;IØ)

    Als nächstes ist mir beim Ausbau der Pumpe aufgefallen das ein Schlauch abgebrochen war.

    Ist der Rücklauf.Der Rest war noch im Tank befestigt und ist beim Versuch ihn auszubauen auch abgebrochen.Jetzt stand ich recht dumm da-zum Glück hatte ich noch 1m PA-Schlauch (AØ10;I∅7) da.Aber den unteren Anschluss dieses Schlauches abzubekommen hat mich 1 h gekostet.Ich habe das mal für euch fotografiert.

    Ist zum Herausziehen mit Raste.Schraubendreher dazwischen und rausgehebelt.

    Der Kollege sieht dann so aus.

    Schlauch mit Heißluftpistole wsrm gemacht und das Ergebnis...

    ...fast wie das Original 8o.

    Zum Einbau das untere Teil wieder reinstecken Achtung:die Führung muss sitzen und es ist sehr schwer durch die kl Öffnung vom Tank das reinzudrücken.

    (..so nicht!) :dash:


    Leider war dann noch bei der Tankanzeige ein Kabel abgebrochen,was die Tankanzeige betraf.

    Verbindung vom Schwimmerteil zum Teil mit der Platine.

    Die Abschlusskabel waren so alt, dass die Isolierung abgebröselt ist.Ich wollte die Kabel dann neu machen und dabei ist der Lötanschluß auf der Platine abgegangen.Jetzt ist das Teil Schrott.Viell kann ich das noch woanders auf der Platine anlöten,mal sehen was da noch geht.

    Nachdem nun alles wieder ordnungsgemäß eingebaut war habe ich den Rucklaufschlauch am Motor geöffnet und den Messbechertrick probiert Nach 15Sekunden waren es 80ml statt 350! 8|

    Ach die Spannung an der Spritpumpe habe ich vergessen zu messen (wahrscheinlich wg den Mücken).

    Ich hoffte nur noch das der Wagen anspringt und ich auf Gas umschalten kann.

    Erstaunlicherweise fur er auch wieder nur mit Benzin.Ca 5Km,dann nahm er wieder kein Gas an,also das alte Problem.

    Nach einem Neustart ging es dann wieder. Als ob sich die Elektrik aufhängt (sehr rätzelhaft).


    Ich versuche dann nochmal die Grundeinstellungen hinzubekommen,viell liegt es daran. oder hat noch jmd eine Idee?

    Lg Mati

  • Geh auf'n Schrot und gugen ob du mein Schlingertopf mit dem ganzen geraffel bekommst ...

    80 ml sind definitiv zu wenig.

    Naja mußte das Mal selbst mal testen habe die Anleitung auch nur ausm RLF

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • ..wenn mal wieder die Leiterbahn abreist...


    Hoffe es hält die nachsten 10Jahre....


    Ein Stück Feinblech (0,1mm) aufgeklebt (2k-Kleber) und am Ende der noch vorhandenen Leiterbahn angelötet (li.).

    rechts am Rand nach hinten um die Platine gebogen.Platine passt nach wie vor in die Halterung.

    Hoffe der Kleber ist benzinresistent....

    Auch das andere Kabel ist wieder dran...


    lg mati 😜

  • ...es sind tatsächlich nur 9.9V an der Spritpumpe bei laufendem Motor....


    das Relais 30 ist i.O. aber ein blauer Stecker mit rot-blauenvKabel hängt lose unter dem Sicherungskasten.Weiss jmd ob fas so sein muss oder wo er ranhesteckt wird?

  • Quote

    ...es sind tatsächlich nur 9.9V an der Spritpumpe bei laufendem Motor....


    das Relais 30 ist i.O. aber ein blauer Stecker mit rot-blauenvKabel hängt lose unter dem Sicherungskasten.Weiss jmd ob fas so sein muss oder wo er ranhesteckt wird?

    Mal eine Gegenfrage:

    Wenn ein Stecker nicht aufgesteckt wäre, welche Spannung würdest du an der Benzinpumpe erwarten.

    Kleiner Tipp: 9komma9 V würde ich nicht erwarten.....


    Lege doch einfach mal ca. 13 Volt Gleichspannung an die Pumpe an und wiederhole die Messungen für die Benzinpumpe


    Wenn nun die Pumpe die geforderten Daten liefert, dann Schaltplan und einfach mal die Stelle mit erhöhtem Widerstand suchen. Klingt einfach, ist es aber nicht.....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!