PM: Probleme mit Leerlauf

  • durch den nachträglich verbauten Kaltlaufregler - worauf ich achte dass alles nach Vorschrift funktioniert - habe ich die Grüne Umweltplakete Nr.4 erhalten:


    https://images-na.ssl-images-a…I/51KPtCF7IiL._SY450_.jpg


    Der PM Motor war der sparsamste Motor den Audi verbaut hat - alles was folgte waren Säufer.


    TIPP:


    Bei den Ottomotoren hat sich der
    Speicherkatalysator durchgesetzt,
    der kein zusätzliches Reduktionsmittel
    nötig macht und für den Pkw eine günstige Methode ist.


    https://www.google.de/url?sa=t…Vaw0AwRdXdB61WID6m54hcTjt



    Bei Magermotoren und Dieselmotoren
    funktioniert die Entstickung in einem herkömmlichen Katalysator nicht,
    da das dafür benötigte Kohlenmonoxid oder unverbrannte
    Kohlenwasserstoffe in zu geringer Menge im Abgas vorhanden sind.
    Es lässt sich hier also kein Drei-Wege-Katalysator realisieren.
    Eine Lösung für diesen Fall ist die Entstickung mithilfe eines NOx-Speicherkatalysators.
    Dieser enthält Substanzen wie Bariumoxid oder Kaliumoxid, die Stickoxidmoleküle (NO2)
    zunächst nicht abbauen, sondern nur ansammeln.
    Wenn die Aufnahmekapazität des Katalysators erschöpft ist (nach rund
    einer Minute des Motorenbetriebs bzw. einigen gefahrenen Kilometern),
    wird kurzzeitig (z. B. für zwei Sekunden) der Motor auf ein fettes
    Gemisch umgestellt (wie bei der Volllastanreicherung) und die Abgastemperatur
    erhöht (durch die Verwendung eines späten Zünd- bzw.
    Einspritzzeitpunkts in Verbindung mit erhöhter Kraftstoffzufuhr).
    Die dabei geänderte Abgaszusammensetzung (mit wenig Sauerstoff und etwas
    Kohlenmonoxid) ermöglicht die Beseitigung der Stickoxide im
    Katalysator: Sie reagieren mit Kohlenmonoxid, an den sie den Sauerstoff
    abgeben.
    Dieser Regenerationsprozess wird von Rhodium im Katalysator
    beschleunigt.


    Für diese Technik wird eine spezielle Breitband-Lambdasonde benötigt, die in einem weiteren Bereich von Lambda-Werten arbeitet.
    Der technische Aufwand ist insgesamt vergleichbar zu dem eines Drei-Wege-Katalysators.



    https://www.energie-lexikon.info/speicherkatalysator.htmll

  • Leider wird es diese Technik nie für unsere PMs geben und wir bleiben auf EURO2.


    Na ja. Ich hoffe ja immer noch, dass die Blaue Plakette nicht kommt. Wie ich schon wo anders geschrieben habe wird sich ab 2025 das E-Auto durchsetzen und dann haben die Stadtbewohner endlich ihre ruhe und "saubere" Luft.

  • H Kennzeichen heißt aber, dass man nicht damit regelmäßig zur Arbeit fahren darf.


    Mein tip ist, dass ein PM motor mit neuem Katz der sonst optimal läuft mit super benzin und darauf eingestellter Zündung höchst wahrscheinlich die Euro 3 schaffen würde.


    Baut man ihn in bekannter Art und Weise auf e85 um Schafft er die auf alle fälle.


    Es ist aber nicht gewollte das die Leute ein Auto 30 Jahre lang fahren und selber pflegen. Nein man soll sich ein nur mit Spezialwerkzeug wartbares rollendes Steuergerät hin stellen das einem dann die Haare vom Kopf frisst.


    Wobei ich nicht nachvollziehen kann wer freiwillig Morgens und Abends freiwillig z.B. in die Münchener Umweltzohne hinein fährt.


    Irgend wi zu einem PR Parkplatz fahren und die Öffentlichen nutzen. Mal ganz davon abgesehen wer schon freiwillig nach München zum Arbeiten fährt.

  • Die Forschung
    entwickelt ein neuer Kat Typ, der alles kann und für jeden Motor
    einsetzbar ist - ohne chemischen Zusatz wie für den Dieselmotor
    entwickelt wurde. Die Sache Einheitskatalysator schreitet schneller
    voran als wir über die Medien heute erfahren. Wird der
    Einheitskatalysator Serienreif, lassen sich damit alle Altfahrzeuge
    problemlos auf neuen Umweltstandart umrüsten.


    Forscher in Jülich haben nun einen Katalysator entwickelt, der wie eine
    Chemiefabrik arbeitet – und ohne Ad-Blue auskommt. Ein großer Schritt.
    .....die Entwicklung eines neuartigen Katalysators für den Abbau von
    Stickoxiden, der ganz ohne Zusätze auskommt. Ein regelmäßiger Service
    wäre mit dieser am Forschungszentrum Jülich entwickelten Technik also
    nicht mehr notwendig.


    Das Ganze ist im Prinzip so etwas wie eine umschaltbare Chemiefabrik.
    Zunächst wird Ammoniak erzeugt, dann wieder verbraucht und so weiter.
    Jedenfalls müssen von außen keine weiteren chemischen Zusätze zugefügt
    werden.


    https://www.welt.de/wissenscha…osses-Diesel-Problem.html

  • Autofahrer müssen verstärkt auf die Sauberkeit ihres Fahrzeugs
    achten. :sironie: Die Abgasuntersuchung wird im neuen Jahr nämlich verschärft:
    Anders als bisher ist die sogenannte Endrohrmessung in jedem Fall
    Pflicht - auch wenn bei der elektronischen On-Board-Diagnose kein Fehler
    entdeckt wurde. Darüber hinaus müssen Neuwagen ab September die
    strengere Schadstoffklasse 6c erfüllen.


    Für Fahrzeuge mit einer
    Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 Kilometer pro Stunde - wie Mofas und
    Quads - gilt bereits bei einer Erstzulassung ab dem 1. Januar 2018 die
    verschärfte Schadstoffnorm Euro 4.


    https://web.de/magazine/geld-k…r-veraenderungen-32718430

  • Deine Posts sind ja durchaus informativ bzw. interessant, allerdings gehören sie nicht unbedingt in den Technikbereich.


    Ausserdem achte ich sehr auf die Sauberkeit meiner Fahrzeuge, die werden regelmäßig ausgesaugt und gewaschen. :rofl:

  • Deine Posts sind ja durchaus informativ bzw. interessant, allerdings gehören sie nicht unbedingt in den Technikbereich.

    Versuche hier den Technikbereich zu finden, leider, habe ich das Thema Technikbereich, so nicht finden können:


    http://www.audi-80-scene.de/fo…&highlight=Technikbereich


    Die Audi80 Scene hat ja sehr viele Rubriken, aber hier die richtige Rubrik mit dem richtigen Thema zu finden, tut man sich echt schwer damit.


    Nach meiner erneuter Suche, fand ich das:


    Audi 80 Technik


    nach dem wäre ich hier ja richtig?


    Forum für alle technischen Fragen rund um den Audi:


    http://www.audi-80-scene.de/fo…php?page=Board&boardID=48

  • Ok, und was hat das mit "Problemen mit Leerlauf" zu tun? Das würde ich z.B. hier reinstellen.

  • Dadurch bleibt es aber übersichtlicher.
    Wenn jemand nach "Probleme Leerlauf" sucht, stößt er sicherlich auch auf diesen Tread. Neben dem einen oder anderen Nützlichen steht leider viel blabla mitdrin. Auf der anderen Seite wird keiner mehr die Infos finden, die du hier zwischendurch gepostet hast. Deshalb die "vielen" Rubriken. Man muss nicht zwangsläufig neue Themen aufmachen, man kann auch in Bestehenden weiterschreiben, wenn es Inhaltlich zusammenpasst.
    Hat alles seinen Sinn.

  • Wie ich schon wo anders geschrieben habe wird sich ab 2025 das E-Auto durchsetzen und dann haben die Stadtbewohner endlich ihre ruhe und "saubere" Luft.


    hat sich darüber mal einer ernsthaft gedanken gemacht? wenn die mehrheit, der großteil oder alle e-autos fahren sollen, WO BITTE SOLLEN DIE ALLE LADEN? und vor allem wie...
    das geht beim netzausbau los und hört mit der abgeriffenen leistung auf, hat mal einer ernsthaft zusammengerechnet wieviel megawatt leistung ein netz liefern muss um eine ganze stadt mit elektromobilität am laufen zu halten? man rechne das mal hoch auf ein bundesland, oder ein land wie deutschland. das ist unmöglich... bisweilen sogar lächerlich.


    sorry für offtopic

  • Jo hab ich hochgerechnet.


    Da kommt einiges an verbrauch zusammen.


    Die Leitungslegerei ist machbar wenn auch einmalig teuer. Die Produktion des Stromes ist da schon eher ein Problem.


    Ich vermute, dass es noch einmal einen massiven Schub an Photovoltaik geben wird und man auch Großkraftwerke bauen wird.


    Allerdings muss man auch sehen, dass bei passendem Ladeverhalten wesentlich mehr der jetzt schon installiere regenerativen Leistung genutzt werden kann.


    Dazu muss eben dann auch auf den Firmenparkplätzen PR Anlagen etc das laden möglich sein.


    Wird sich schon fügen. Auf jeden Fall wird es in 5 Jahren Nissan leafs der zweiten Generation zu akzeptablen Preisen geben.


    MfG


    BB

  • Servus Forum


    Nachdem ich bei der Suche irgendwie immer in diesem Fred lande....... :blackeye:
    Kann mir bitte jemand nochmal die Anleitung verlinken wie und was ich nach dem Tausch des Drosselklappenpotis (bei der Monomotronic 4polige Variante) an Einstellungen vornehmen muss?


    Tausend Dank

  • der stößel vom leerlaufschalter wird von hand richtung drosselklappensteller gedrückt, bis auf anschlag. dort hälst du dann die fühllehre (0,5mm) dazwischen und wenn es nicht passt stellst du den abstand an der einstellschraube vom drosselklappensteller ein. nach der einstellung kommt dann ein lacktupfer auf die schraube um sie zu sichern.


    Schönen Sonntag Leute


    Ich hätte zu obigem Einstellvorgang mal eine grundsätzliche Frage. Warum soll zwischen den beiden Pins am DK-Steller eigentlich nur Durchgang sein wenn ich eine 0,5mm Fühlerlehre dazwischen halte? Wie bekommt dann im Normalbetrieb das Steuergerät mit dass die DK geschlossen ist wenn da kein Durchgang ist? ?(



    Und eine weitere Frage hätte ich noch zum Einstellen des DK-Potis: Es soll ja Uv gemessen werden um dann U1 durch Verdrehen des Gehäuses vom DK-Poti korrekt einstellen zu können. Messe ich hierfür Uv bei gestecktem Stecker oder bei abgezogenem Stecker, also quasi die "Leerlaufspannung"? Das macht bei mir ca. 0,2V Unterschied (Uv abgezogen 5,04V; Uv gesteckt 4,86V) was dann ja auch laut Diagram einen Unterschied bei der einzustellenden Spannung ergibt.
    Ein Uv von 5,04V ergibt ein U1 von ca. 3,82V, ein Uv von 4,86V ergibt ein U1 von ca. 3,65V. Und reicht es dafür wirklich den Stößel einfach mit einer 9V Batterie auszufahren? Oder doch lieber 12V von der Autobatterie abzwacken?
    Wie ist hier die korrekte Vorgensweise?



    Tausend Dank schon mal für die Hilfe




    Schöne Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!