Guten Tag lieber Gast, um »Audi 80 Scene - Forum« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Wie dem auch sei, ich hab noch paar Ideen was sinnvoll wäre:
-Drucksteller, Druckstellerstrom und Lambdaregelung (Leerlaul, Teillast, Volllast und Kaltlauf). Kann ich ja bei mir mit der Lambdaanzeige traumhaft darstellen.
......
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Neuenstadt
Beruf: Entwicklungsingenieur Elektronik Hardware
Modell: Audi 80 B4
Leistung: 98/133
Baujahr: 93
Danksagungen: 483
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Peter_Pan_6666 (17.09.2022)
Was die Wertschätzung der Videos angeht bin ich entspannt.
Wie versprochen gibts ein Update zum Thema Mengenteiler, auslitern und einstellen:
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Neuenstadt
Beruf: Entwicklungsingenieur Elektronik Hardware
Modell: Audi 80 B4
Leistung: 98/133
Baujahr: 93
Danksagungen: 483
Wie versprochen gibts ein Update zum Thema Mengenteiler, auslitern und einstellen:
Vielen Dank dafür, hat schon dem ersten geholfen.
Auf jeden Fall.Waren meine Erklärungen logisch nachvollziehbar
Ich glaube dass ich nicht wirklich gut darin bin sowas zu beurteilen. Aber es hängt vor allem davon ab ob mein eigentliches Problem dadurch gelöst werden konnte.hast du einen Unterschied im Motorlauf bemerkt?
Das ist der springende Punkt. Bücher oder reparaturleitfäden haben eine sehr steile Lernkurve und (auch wenn man unterschiedliche Medien nicht miteinander vergleichen sollte) eine sehr viel geringere Informationsdichte. Um das was in dem Video erklärt wurde aus einem Buch zu erfahren muss man etliche Seiten trockenen Stoff durchackern UND verstehen. In Ton und Bild geht das sehr viel schneller und man behält das erlernte besser.Wie schon erwähnt sind das Vorgehensweisen die nirgendwo so in der Form beschrieben sind und nicht vorgesehen sind. Die sind entstanden durch meine Erfahrung und die positiven Ergebnisse die ich damit erzielt habe.
im Buch steht: Mengenteiler ausbauen. Toll... Der Laie fragt sich dann "Wie? Wo sind die Schrauben, auf was muss ich dabei achten?".
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Neuenstadt
Beruf: Entwicklungsingenieur Elektronik Hardware
Modell: Audi 80 B4
Leistung: 98/133
Baujahr: 93
Danksagungen: 483
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Tobner (02.10.2022), Katzenreh (03.10.2022), competition89 (03.10.2022), waidler (05.10.2022), Peter_Pan_6666 (07.10.2022)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Neuenstadt
Beruf: Entwicklungsingenieur Elektronik Hardware
Modell: Audi 80 B4
Leistung: 98/133
Baujahr: 93
Danksagungen: 483
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Katzenreh (07.10.2022), Tobner (07.10.2022), Mc Bain (07.10.2022), Peter_Pan_6666 (08.10.2022)
Benutzerinformationen überspringen
Beruf: Hausmeister, Offsetdrucker, Helfertätigkeiten
Modell: Audi 80 T89 (B3)
Leistung: 80 PS 1,6 Liter td
Baujahr: 1988
Danksagungen: 3