Guten Tag lieber Gast, um »Audi 80 Scene - Forum« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Modell: Audi 80 B4
Leistung: 150/172/133 PS ABC/AAH/NG
Baujahr: 1992 und 2x 1993
Danksagungen: 278
Benutzerinformationen überspringen
Modell: Audi 80 B4
Leistung: 150/172/133 PS ABC/AAH/NG
Baujahr: 1992 und 2x 1993
Danksagungen: 278
Das ist ein guter Indiz aber kein Test.
Zitat
schon lief es raus.
Wenn du ein genügend großes Leck in der Unterdruckanlage hast, hebt sich die Stauscheibe auch nicht mehr an. Kein Kraftstoff an den Düsen kein Lauf. Meist sind es Unterdruckprobleme, meist sind es Kleinigkeiten.
Zitat
Aber beim Orgeln kam nichts aus dem esv.
Ich wechseln denke ich die Pumpe, ....
Ich wechseln denke ich die Pumpe, ....
Kann man machen - wenn man zu viel Zeit und Geld hat. Ob's klug und zielführend ist?![]()
Man könnte das gesparte Geld auch in den richtigen RLF (s.u.) und ein Manometer investieren und systematisch vorgehen.![]()
Was ist denn mit dem Druckregler, der zwischen Kraftstoffpumpe und Einspritzdüsen "werkelt"?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 09337
Beruf: hab ich einen.
Modell: Audi 80 B4
Leistung: 103/140
Baujahr: 1995
Danksagungen: 593
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 09337
Beruf: hab ich einen.
Modell: Audi 80 B4
Leistung: 103/140
Baujahr: 1995
Danksagungen: 593
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Heilbronn
Beruf: KFZ-Geselle
Modell: Audi 80 T89 (B3)
Leistung: 113PS 3A
Baujahr: 1990
Danksagungen: 161
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Heilbronn
Beruf: KFZ-Geselle
Modell: Audi 80 T89 (B3)
Leistung: 113PS 3A
Baujahr: 1990
Danksagungen: 161
Bei den derzeitigen Temperaturen könnte Bremsenreiniger noch etwas zu schlecht verdampfen, ich würds mit Startspray versuchen. Dazu kannst du auch die Hutze vom Mengenteiler abnehmen und direkt reinsprühen.Läuft der Motor mit Bremsenreiniger?
Probeweise mal ne andere Sicherung reinstecken (steckt vermutlich seit 25 Jahren drin) und das Benzinpumpenrelais kontrollieren, vielleicht macht der Kontakt oder ne Lötstelle schlapp.Interessant wäre noch die Spannungsversorgung der Pumpe. Da die Pumpe auch richtig Strom zieht, sollte man schonmal messen, ob die Spannung nicht bei "Pumpe an" wegfliegt. Dann bekommt die Pumpe auch den Druck nicht mehr zusammen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ÜberlebensRadar« (Gestern, 20:55)